die Vorstellung einer
überzeitlichen Wirklichkeit, in der die Formen und Gesetze
der akut erlebten Welt bewahrt werden, eine Welt der
Urbilder und Naturgeister, die die Stabilität des
Gegebenen garantiert. ![]() Schamanentrommeln
mit "Axis Mundi", (re: finnisch, li: sibirisch),
subrezent
Entsprechend gibt es in allen weiter entwickelten Wildbeuterkulturen Mythen einer vormals einheitlichen Welt, die durch die Verfehlung eines Menschen auseinander gerissen und in die Sphäre der Menschen und die der überzeitlichen Wesen geteilt wurde. Doch die Sphären sind noch miteinander verbunden durch die Axis Mundi, die Weltachse oder den Weltenbaum im Zentrum allen Seins; und alle Erscheinungen auf der Ebene der Menschen haben immer eine Entsprechung in der Welt der Geister. Sobald in unserer Welt der Menschen ein Missstand herrscht, muss ein spezialisierter Schamane entlang der Weltachse in die Welt der Geister aufsteigen und dort dessen Ursache beheben. |
Der Mittelpunkt der Welt jedoch, selbst wenn
er durch ein aufsteigendes Feuer, einen Baumstamm oder
einen Mittelpfosten konkret repräsentiert wird, ist eine
nichtörtliche Kategorie des Bewusstseins. Der eigentliche
Mittelpunkt ist überall und ist nur durch Selbstversenkung
zu erreichen. Genau darin besteht die Logik des
Vertikalen. Die Ordnung einer runden Welt mit der heiligen Vertikalen in ihrem Mittelpunkt wird im weiteren Verlauf der kultureller Differenzierung im späten Mittelpaläolithikum ergänzt durch das horizontale Richtungskreuz, das vor allem aus der Beobachtung des Sonnenlaufs hervorgeht. So wird eine Segmentierung und Hierarchisierung des Kreises um die ideelle Weltachse möglich, bis der Kreis im Verlauf des Neolithikums schließlich vom Quadrat als Ordnungssystem ersetzt wird, was sich vor allem in der Entwicklung der frühen dauerhaften Architektur ablesen lässt. NNummelites
Perforatus mit Kreuzritzung, Tata, Ungarn,
Mittelpaläolithikum, ca. 100.000 v. Chr.
|
| Dokumentation |
|
| back |
next |
| Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien
der Freien und Hansestadt Hamburg und Bezirk Wandsbek |
|