Aber
bedenken Sie: Wenn Maschinen zu Personen werden, dann werden
Menschen vielleicht auch zu Maschinen, und dann hören sie
auf, Menschen zu sein. Der Mensch aber braucht keine
Maschinen, die auch Personen sind, sondern andere Menschen;
auch wenn er weit in das Weltall aufbricht, auf der Suche
nach anderen Zivilisationen, anderen „Vernunftwesen“, sucht
er doch nur nach seinesgleichen. So schreibt Stanislaw Lem:„Wir wollen gar nicht den Kosmos erobern, wir wollen nur die Erde bis an seine Grenzen erweitern. ... Menschen suchen wir, niemanden sonst. Wir brauchen keine anderen Welten. Wir brauchen Spiegel. Mit anderen Welten wissen wir nichts anzufangen.“ (Stanislaw Lem, Solaris, 85.)Schon heute müssen Sie im Internet beweisen, dass Sie kein Roboter sind, indem Sie die Anweisungen befolgen, alle Gegenstände einer bestimmten Art zu identifizieren und anzuklicken. Das wird wahrscheinlich bald nicht mehr reichen, wenn schon Automobile fahren lernen, ohne ein menschliches Selbst, welches sie lenkt. Wie wollen Sie in Zukunft beweisen, dass Sie ein Mensch sind? Auch wenn die Idee der Autonomie seit der Aufklärung vielleicht ihren Absolutheits-anspruch verloren hat, und das vielleicht sogar zurecht, so lohnt es sich vielleicht doch, an diesem Erbe festzuhalten, und sei es nur, um Mensch zu bleiben. Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit. |
|
back | home |
Gefördert
von der Behörde für Kultur und Medien der Freien und
Hansestadt Hamburg und Bezirk Wandsbek
|