|
Should I park or should I go?
KONTAKT:Alles ist schlimm, scheiße, schade. Und wenn da nicht dieses Fünkchen Hoffnung wäre, würden wir uns wohl alle vom Bordstein stürzen. Schließlich braucht es heutzutage keine Fallhöhe mehr. Es genügt das nächste vorbeirasende Gefährt und tschö mit öhm, anschließendem Begräbnis. Doch zum Glück gibt es immer und allüberall Menschen, die den Status K.O. in Sachen Verkehr-Overload nicht einfach hinnehmen, sondern sich Gedanken und Pläne machen. In unserem speziellen Ausstellungsfall sind das die Künstlerin Jasmin Hantl und der Mathematiker Adrian Knauff. Deren Kooperation „Wändemanöver“ in den Räumlichkeiten der Galerie „Einstellungsraum e.V.“ ist die Verschmelzung aus Hantls harmonischen Zeichnungen einer Schuhwerkstatt und den computerbasierten Berechnungen Knauffs. Worauf diese Kollaboration hinaus will? Nun, werte Leser:innen, die Antwort ist ganz bei dir. Erfahre die Ausstellungsräumlichkeiten höchstselbst und sei dir nicht zu fein oder zu schüchtern, um die anwesenden Vernissage-Protagonisten nebst Frau Doktor Tina Wagner von der Hamburger Behörde für Verkehr und Mobilitätswende zu fragen. Sollte dich die Schüchternheit, ausbleibende Spontanität („Ich geh ma eben Kippen holen“) oder schlicht das nicht anwesend sein, aufs passive Abstellgleis (Bahn is supi, fehlt nur noch der Ausbau) gestellt haben - feel free die entsprechenden Räumlichkeiten im unendlichen Netz der Dingens zu besuchen: Ahoi & au revoir, Lorenzo Taurino gudezeit.de www.einstellungsraum.de Jasmin Hantl, jasminhantl@gmx.de, www.jasminhantl.de Adrian Knauff, instagr.am/adrianknauff Mobilität Hamburg: hamburg.de/bvm MITARBEIT: Daniel, Krille und Michi DANK an Ralf Schulz, kletterschuhwerk.de/Schuhmacher Behörde für Verkehr und Mobilitätswende Hamburg, www.hamburg.de/bvm WÄNDEMANÖVER ein Projekt von Jasmin Hantl & Adrian Knauff im EINSTELLUNGSRAUM e.V. Wandsbeker Chaussee 11, 22089 Hamburg Ausstellungsdauer 22.09. - 14.10.22 Öffnungszeiten: Do & Fr 17 – 20 Uhr und nach Vereinbarung |
Präsentation |
Vernissage |
back |
|
Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg und Bezirk Wandsbek, STIFTUNG KUNSTFONDS., NEUSTART KULTUR |